Die Pfarrei Bartholomäus Tettenwang ist dem Pfarrverband Altmannstein, im Dekanat Pförring, in der Diözese Regensburg zugeordnet. Sie umfasst die kleinen Ortschaften Althexenagger, Bruckhof, Leistmühle, Wolfstal und Ziegelstadel. Sie gehört zur politischen Gemeinde Altmannstein, im Landkreis Eichstätt / Oberbayern.
1060 – wurde „Toitenwank“ erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich war der Ort eine Filiale der Pfarrei Schambach.
13. Jahrh. – die frühgotische Anlage der Kirche wurde erbaut
1433 – ab dieser Zeit hatte Tettenwang einen eigenen Kaplan
Im 30-jährigen Krieg wurde der Ort komplett zerstört.
17. Jahr. – die Kirche wurde umgebaut
1677 – in dieser Zeit wurde der Ort wieder aufgebaut und
1810 – zerstörte ein Großfeuer 18 Häuser und
1847 – weiter 17 Anwesen
19. Jahrh. die Kirche St. Bartholomäus wurde erweitert.
1976 – wurde ein neuer Friedhof errichtet.
1978 – Tettenwang wurde im Zuge der Gebietsreform in dem Markt Altmannstein eingemeindet
1998 – Kommt Tettenwang zum Pfarrverband Altmannstein
2012 – Wird der Pfarrverband Altmannstein erweitert, mit Sollern, Mendorf und Steinsdorf
Die Pfarrer in Tettenwang
1939 – 1976 Pfarrer August Loibl
1976 – 1980 Pfarrer Hans Schneider
1980 – 1993 Pfarrer Engelbert Ries
1993 – 1998 Pfarradministrator Thomas Marandi
1998 – 2005 Pfarrer Hannes Lorenz
2005 – 2009 Pfarrer Josef Drexler
2006 – 2009 Pfarrvikar Charles Wola Bangala
2006 – 2009 Pfarrvikar Georgekutty
Seit 1. September 2009 Pfarrer Wolfgang Stowasser
Seit 1. September 2012 Pfarrvikar John Josef
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den Pfarreien:
Bruderschaft in Tettenwang
Antoniusbruderschaft